| 2. Allgemeines   Der Strahl eines Lasers ist stark gebündeltes Licht. Die Lichtstrahlen verlaufen   fast parallel, weshalb der Laserstrahl auch in grösster Entfernung   noch als dünner Strahl erscheint. Dadurch ist die Stärke des Strahls (Energie pro Fläche)   in jedem Abstand etwa gleich gross.Erzeugt wird ein Laserstrahl mit dem   Prinzip der «Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung» – engl.:   «Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation» – woher auch der Name   Laser stammt. Dabei wird die Eigenschaft bestimmter Atome ausgenutzt, dass sich   deren Elektronen für «längere» Zeit in höhere Energieniveaus verschieben und   ansammeln lassen, um dann später alle gezielt (stimuliert) wieder in ein   tieferes Energieniveau fallen zu lassen. Bei letzterem Übergang der Elektronen   wird dann Laserlicht abgestrahlt.
 
 Eigenschaften: 
                    
                      
                        | 
 monochromatisch | 
 geringe Emittanz |  Weitere Eigenschaften: Hohe  Energiedichte, Kohärent räumlich und zeitlich in Phase     |