5. Verhaltensregeln

Geeignete Schutzbrillen verwenden!
Im Raum befinden sich nur die Leute, die direkt mit dem Experiment zu tun haben
Die Laserexperimente sind so aufzubauen, dass jede Gefährdung von Personen durch direkte, reflektierte oder gestreute Laserstrahlung verhindert wird.
Die Bereiche des frei zugänglichen Strahles sind so klein wie möglich zu halten.
Strahlbegrenzung einsetzen! (zB. Strahlstop, schwarz-eloxierte Aluplatten)
Weder Schmuck noch Armbanduhren in Bereichen der Klasse 3 und 4 tragen
Für ausreichend helle Beleuchtung sorgen
Laborschürze und gegebenenfalls Handschuhe tragen
Vor dem Einschalten von Lasern alle anwesenden Personen warnen
Niemals Gegenstände in den eingeschalteten Laserstrahl schieben oder gar frei in den Strahlengang halten
Niemals direkt in den Strahl blicken! (gilt auch für Laserpointer)
Niemals Augen auf Strahlhöhe bringen!
Niemals Schutzvorrichtungen bei eingeschaltetem Laser öffnen (gilt auch für Mikroskope)
Niemals brennbare Materialien in Strahlnähe bringen
|